Aktuelles aus dem kreativ:LABOR // Feiertage & Palettenbeete für den Kulturplatz

Brückentage sind schöne Tage! Deshalb ist am Freitag, der 31. Mai, das Büro nicht besetzt. Über Pfingsten ist das kreativ:LABOR ebendfalls dicht und wir lassen anderenorts die Seel baumeln. Am 11. Mai sind wir wieder regulär für euch da!

Bevor wir in die Fei­er­ta­ge star­ten freu­en wir uns ganz beson­ders auf die Palet­ten­bee­te vom Ernäh­rungs­rat Olden­burg. Am Diens­tag, den 28. Mai, wer­den die­se im Rah­men der “Ess­ba­ren Schu­len” auf dem Kul­tur­platz errich­tet. Oben­drein bie­tet das Akti­ons­bünd­nis Olden­burg han­delt fair am Nach­mit­tag Kaf­fee und Kuchen an, am Abend zeigt das cine K den Film “Schwar­zes Gold”. Jede*r ist herz­lich will­kom­men, am Diens­tag vor­bei zu schau­en, tat­kräf­tig mit anzu­pa­cken oder ein­fach nur zu verweilen.

Platzda! Save the Date

Am 31. August fin­det das dies­jäh­ri­ge Som­mer­fest Platz­da! in Koope­ra­ti­on mit dem Blau­schim­mel Ate­lier und dem Medi­en­bü­ro e.V. Olden­burg statt.

 

Foto: @fotografierende

Frühlingsgefühle // Aktuelles aus dem kreativ:LABOR

Wir sind dann mal weg… oder im Garten. Vom 18. bis 22. April ist das Büro geschlossen. Ab dem 23. April sind wir wieder für euch da. Wir wünschen allen Menschen erholsame Feiertage und eine bunte Osterwoche!

Danach freu­en wir uns ganz beson­ders auf die fem:POWER Ver­an­stal­tungs­rei­he. Los geht’s am 9. Mai mit dem Vor­trag “PorYes” von Lexi Hein­rich im cine K // “Plea­su­re Up!” am 16. Mai ist ein selbst­re­flek­to­ri­scher Work­shop rund um Genuss und Lust // und am 19. Mai gestal­ten Mari­an­ne Hamm und Lisa Prel­ler das geni­ta­le Nach­mit­tags­ca­fé “Clit & Cake”. Lasst uns bestehen­de Ver­hält­nis­se dis­ku­tie­ren und gesell­schaft­li­che Nor­men auf­bre­chen, LET’S WORK IT OUT!

Platzda! Save the Date

Es wird flei­ßig geplant und bewegt, um im August das Platz­da! Fes­ti­val mög­lich zu machen. Auf dem Kul­tur­platz. Umsonst & daußen.

 

Foto: Rapha­el LR

Die Möglichmacherinnen gehen in den WINTERSCHLAF // 17.12.18 bis 06.01.19

Das kreativ:LABOR verabschiedet sich vom 17. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 in eine kurze Winterpause.

Am 21. Dezem­ber fei­ern wir mit euch unse­ren Jah­res­ab­schluss und setz­ten in Zusam­men­ar­beit mit dem Medi­en­bü­ro e.V. ein Zei­chen für kul­tu­rel­le Frei­räu­me in Olden­burg. Platz­da! Umsonst & draußen.

Eure Mög­lich­ma­che­rin­nen

Sus­an, Rike & Alex

 

Foto: Juri­en Huggins

PLATZDA! am 21. Dezember, 17 Uhr // umsonst & draußen!

Wir feiern die längste Nacht und verabschieden den kürzesten Tag des Jahres.

In Zusam­men­ar­beit mit dem Medi­en­bü­ro e.V. setzt das kreativ:LABOR in der Kulturetage ein Zei­chen für die Qua­li­tät von frei:RÄUMEN und das kul­tu­rel­le Leben in Oldenburg.

17:00 Uhr Kurz­fil­me — für klei­ne und gro­ße Men­schen (ohne Sprache)
17:30 Uhr “Grup­pen-Stadt-Land-Fluss” — Lasst euch überraschen!
18:15 Uhr Live-Musik mit Kas­ka and Thebestjans
19:00 Uhr Feu­er­show mit Julia, Olli und Natascha
19.20 Uhr Kurzfilme

Hof hin­ter der Kulturetage.

 

Foto: Jörg Hemmen

Ministerialer Besuch im kreativ:LABOR

Die erfolg­rei­che Arbeit des kreativ:LABOR‘s hat sich über die Gren­zen von Olden­burg hin­aus her­um­ge­spro­chen und so durf­ten wir am 30.08.2018 die Minis­te­rin für Bun­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten und Regio­na­le Ent­wick­lung, Frau Bir­git Honé, bei uns begrüßen.

Auf ihrer Som­mer­rei­se hat sie pas­send zum drei­jäh­ri­gen Bestehen des kreativ:LABOR‘s Halt bei uns gemacht. In gemüt­li­cher Run­de wur­de über die ver­gan­ge­nen Jah­re, die tol­le Ent­wick­lung sowie Zukunfts­vi­sio­nen und die Erhal­tung nach­hal­ti­ger Mög­lich­keits­räu­me in Olden­burg gespro­chen. Vie­le Unter­stüt­ze­rIn­nen und Nut­ze­rIn­nen des kreativ:LABOR‘s  waren an die­sem Tag dabei, haben sich aus­ge­tauscht, die Räu­me besich­tigt und der Minis­te­rin unser kreativ:LABOR näher gebracht.

Dafür möch­ten wir allen Anwe­sen­den DANKE sagen!

Eure Mög­lich­ma­che­rin­nen

Mein digitales Ich und ich - Rückblick auf einen erfolgreichen Tag

Es wur­de gelauscht, dis­ku­tiert, musi­ziert und pro­gram­miert — was für ein Tag!

Rund 30 Inter­es­sier­te folg­ten der Ein­la­dung des Kul­tur­am­tes Olden­burg und fan­den sich am 12. April 2018 in den Räu­men des kreativ:LABORs zusam­men. Gemein­sam woll­ten wir im Rah­men des 16. Netz­werk­tref­fens Schu­le — Kul­tur das The­ma “Mein digi­ta­les ich und ich — media­le Lebens­wel­ten Jugend­li­cher in der Kul­tu­rel­len Bil­dung” the­ma­ti­sie­ren, dis­ku­tie­ren und reflek­tie­ren. Men­schen aus den Berei­chen Kul­tur, Schu­le, Jugend­hil­fe oder Kir­che tra­fen zusam­men um sich über Digi­ta­li­sie­rung, und vor allem über die damit ver­bun­de­nen Chan­cen und Risi­ken, auszutauschen.

 

     

Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg                                         Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg

 

Nach einem inter­ak­ti­ven Vor­trag der Refe­ren­tin Mecht­hild Eick­hoff vom Kul­tur­zen­trum Dort­mun­der U zum The­ma „Lost in Space? Kul­tu­rel­le Bil­dung zwi­schen Con­tent-Manage­ment und (digi­ta­ler) Per­sön­lich­keits­bil­dung“, teil­te sich die Grup­pe in zwei work­shops auf.

 

Jan Blum vom Edith-Russ-Haus für Medi­en­kunst nahm sei­ne Grup­pe in die Welt der “Mobi­le Music” mit, in der die Teil­neh­mer eigen­stän­dig Musik auf Tablets erzeu­gen konn­ten und sich über Kopf­hö­rer die eigens — oder auch fremd — erzeug­ten Klän­ge anhö­ren konnte.

 

    

Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg                                       Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg

 

Eine Eta­ge über den Amateur-DJ*ANEs herrsch­te kon­zen­trier­te Ruhe. Hier erklär­te Flo­ri­an Fort­mann von KIDS2CODE spie­le­risch die Grund­la­gen des Pro­gram­mie­rens — mit­hil­fe von “Coding Bricks”. Die­se eigens für den work­shop und in Koope­ra­ti­on mit dem Olden­bur­ger Ver­ein “Krea­ti­vi­tät trifft Tech­nik” ange­fer­tig­ten Holz­leis­ten ver­deut­lich­ten ana­log die digi­ta­le Funk­ti­ons­wei­se der Pro­gram­mier­spra­che Scratch.

 

     

Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg                                         Foto: Dirk Lindes. © Stadt Oldenburg

 

Alles in einem war es ein erfolg­rei­cher Tag mit inter­es­san­ten Gesprä­chen und inter­ak­ti­ven work­shops, der einen Anfang macht für eine Rei­he noch fol­gen­der und sehn­lichst erwar­te­ter Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Digitalisierung.

 

Fernsehbeitrag des Oeins

Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung vom Olden­bur­ger Lokal­sen­der olden­burg eins (Oeins).

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma gibt es auf der Web­site der Stadt Olden­burg, Kul­tu­rel­le Bil­dung oder hier.

Mein digitales Ich und Ich // 12.04.18 14:30 Uhr

16. Netzwerktreffen Schule - Kultur im kreativ:LABOR

Die Gestal­tung eines digi­ta­len Ichs gehört zu den Ent­wick­lungs­auf­ga­ben von Kin­dern und Jugend­li­chen im 21. Jahr­hun­dert. Ins­be­son­de­re mobi­le und sozia­le Medi­en prä­gen sie in ihrer Iden­ti­täts­ent­wick­lung. Die Digi­ta­li­sie­rung stellt uns vor zahl­rei­che Herausforderungen.

Im ers­ten Teil des Tages stellt Mecht­hild Eick­hoff anhand ihrer Arbeit im Dort­mun­der U vor, was Kul­tu­rel­le Bil­dung im Digi­ta­len Zeit­al­ter bedeu­ten kann.
Im zwei­ten Teil füh­ren zwei Olden­bur­ger Kul­tur­part­ner in Form von Work­shops ganz prak­tisch in die künst­le­risch-krea­ti­ve Arbeit mit Neu­en Medi­en ein:

Work­shop 1: Mobi­le Music — Musik mit Apps
Refe­rent: Jan Blum, Medi­en­kunst­päd­ago­gik, Edith-Russ-Haus für Medienkunst

Work­shop 2: Spie­le­risch Pro­gram­mie­ren ler­nen mit Coding Bricks
Refe­rent: Dr. Flo­ri­an Fort­mann, KIDS2CODE

Wei­te­re Infos sie­he Ver­an­stal­tungs­fly­er »

Anmel­de­schluss ist der 6. April 2018.
Inter­es­sier­te wen­den sich bit­te an Sophie Aren­hö­vel, Tele­fon 0441 235 3062,
E‑Mail kulturellebildung@stadt-oldenburg.de .

Peer to peer Beratung Juuuport // 09.02. bis 11.02.18

 Ausbildungswochenende

JUUUPORT ist eine Selbst­schutz­platt­form von Jugend­li­chen für Jugend­li­che. Die Scouts hel­fen Gleich­alt­ri­gen bei Pro­ble­men im Web, z.B. bei Cybermob­bing oder Abzo­cke, und set­zen sich für mehr Zivil­cou­ra­ge im Netz ein. Vom 09.02. bis 11.02.18 fin­det eine Neu­aus­bil­dung für Scouts aus Bre­men und Umge­bung statt.

Los geht es am Frei­tag, 09.02. um 12.00 Uhr-19.00 Uhr, wei­ter am Sams­tag, 10.02. von 09.00 Uhr-17.30 Uhr und endet am Sonn­tag, 11.02.18 (09.00 Uhr-14.00 Uhr).

Ansprech­part­ner: Dani­el Tron­nier, tronnier@me.com

Mehr Infos dazu

 

 

 

 

 

kooky klique-Der Film // 26.11. und 01.12.

Das kreativ:LABOR lädt ein: Weltpremiere im Cine k Oldenburg

# kooky klique 

Info vor­ab: Die Pre­mie­re des Films am 24.11. ist bereits ausverkauft.

Wei­te­re Termine:

26.11.17 um 12:00 Uhr (Ein­lass 11:00 Uhr) und um 19:00 Uhr (Ein­lass 18:00 Uhr),  01.12.17 um 18:30 Uhr (Ein­lass  17:30 Uhr)
02.12.2017 um 19:30 (Ein­lass 18:30)

Die Kunst­sze­ne im Nord­wes­ten bebt! Ein jun­ges Olden­bur­ger Künst­ler­kol­lek­tiv hat in den letz­ten Mona­ten ihre krea­ti­ven Kräf­te gebün­delt und zehn ein­drucks­vol­le Musik­vi­de­os pro­du­ziert, die sie in Form des Films “koo­ky kli­que” präsentieren.

Die Trup­pe möch­te den Men­schen Freu­de berei­ten und die Welt jeden Tag bes­ser machen. „Das machen wir auf unse­re Wei­se-als ver­rück­te Trup­pe.” So sei auch der Name koo­ky kli­que zu verstehen.

Wer die jun­gen Künst­ler und ihre Phi­lo­so­phie genau­er ken­nen ler­nen will, dem sei ein Besuch des Films ans Herz gelegt. Hier­bei wer­den nicht nur Olden­bur­ger Dreh­or­te in nie dage­we­se­ner Wei­se prä­sen­tiert-auch der Iran, Astu­ri­en, die Kana­ren sowie Anda­lu­si­en sor­gen für eine impo­san­te Kulisse.

Für den Film mel­det euch bit­te an, damit ihr euch einen Platz im Kino sichert.

 

Ansprech­part­ner: cine k Oldenburg

Wei­te­re Infos

cine k