Ausstellung "We will rise" 20.8.2016

WE WILL RISE

20.08.16–11.09.16 Kulturetage

WE WILL RISE reflek­tiert Pro­test­ge­schich­te sei­tens geflüch­te­ter Men­schen und regt zum Aus­tausch an. Die aus Ber­lin stam­men­de Aus­stel­lung rich­tet ihren Fokus auf die Pro­test­zel­te, den Pro­test­marsch von Würz­burg nach Ber­lin, das Pro­test­camp am Ora­ni­en­platz und die besetz­te ehe­ma­li­ge Schu­le in der Ohlau­er­stra­ße. In Olden­burg wird die Aus­stel­lung durch loka­le Pro­test­ereig­nis­se ergänzt. Aus­stel­lung und Archiv sind somit im ste­ti­gen Wachs­tums­pro­zess und kön­nen durch eure Betei­li­gung wei­ter aus­ge­baut wer­den. Über den Aus­stel­lungs­rah­men hin­aus gibt es Ange­bo­te in Form von Fil­men, Vor­trä­gen, Dis­kus­sio­nen, Thea­ter und Workshops.

Die Work­shops rich­ten sich an Olden­bur­ger Neu­an­kom­men­de und fin­den vor Ort statt. Die dort aus­ge­ar­bei­te­ten State­ments und Wün­sche, als auch Gedich­te und lyri­schen Tex­te, wer­den in die Aus­stel­lung einfließen.

Den Kata­log mit den Ergeb­nis­sen fin­det ihr im SELFIECORNER. Hier könnt ihr die State­ments aus den Work­shops für ein Sel­fie nut­zen und auf unse­re Sei­te pos­ten. So wer­det auch ihr Teil des Protests.

 

EINTRITT FREI

ÖFFNUNGSZEITEN: DO-SO immer von 16–20 Uhr und jeweils zu den Veranstaltungen

Ihr könnt die Austel­lung in ver­schie­de­nen Spra­chen erle­ben: in Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch und Arabisch.

Alle regu­lä­ren Ter­mi­ne der Aus­stel­lung fin­det ihr hier, oder sprecht uns an, um einen Ter­min zu vereinbaren.

 

Ver­an­stal­ter:
Kulturetage

Koope­ra­ti­ons­part­ner:
cine k, cjd, jmd olden­burg, fem­ref, kreativ:labor, Rosa Luxem­burg Stif­tung Nie­der­sach­sen e.V., AWO, Büh­ne für Menschenrechte

För­de­rer:
LAGS, MWK, Stadt Olden­burg Stab­stel­le Inte­gra­ti­on, Stif­tung Niedersachsen

Schnippelsdisko 30.6.2015

Auch vor dem kreativ:LABOR, drau­ßen auf dem Kul­tur­platz, ist eine Men­ge los:

z.B. die jähr­li­che Schnippeldisko.

Für alle Freun­de des kuli­na­ri­schen Ungehorsam!
In der Schnip­pel­dis­ko gibt’s neben dem Beat ein beson­de­res High­light – hier wird geschnip­pelt, geschruppt und gekocht! Die Stars sind zwei­bei­ni­ge Möh­ren und knub­be­li­ge Pas­ti­na­ken und unser Ansporn ist die sinn­lo­se Ver­schwen­dung lecke­rer Lebensmittel.
Die Schnip­pel­dis­ko for­dert: Auch zwei­bei­ni­ge Möh­ren haben ein Recht, geschnip­pelt zu werden!

Wir freu­en uns schon auf die nächs­te Schnippeldisko.

Veranstaltungsreihe "Flucht und die Festung Europa"

FLUCHT UND DIE FESTUNG EUROPA

Im Som­mer 2015 öff­ne­ten sich — nach Jah­ren der Abschot­tung und tau­sen­den Toten an Euro­pas Außen­gren­zen — für einen kur­zen Moment die Gren­zen. Vie­le Men­schen in Deutsch­land zeig­ten sich soli­da­risch und leis­te­ten spon­tan Unter­stüt­zung. Die Bun­des­re­gie­rung rühm­te sich mit die­sen Bil­dern, die soge­nann­te „Deut­sche Will­kom­mens­kul­tur“ wur­de bereit­wil­lig und ger­ne von den Medi­en verbreitet.

Doch es blieb bei einem kur­zen Som­mer. Wäh­rend in den Talk­shows über Mer­kels „Wir schaf­fen das“ debat­tiert wur­de, bil­de­te sich eine gro­ße Koali­ti­on aus CDU, CSU, SPD und Grü­nen, die in kür­zes­ter Zeit mit den soge­nann­ten Asyl­pak­ten I und II, die one­hin schon dürf­ti­gen Rech­te von geflüch­te­ten Men­schen dras­tisch wei­ter redu­zier­te. Was im Eil­tem­po auf den Weg gebracht wur­de, wird dra­ma­ti­sche Fol­gen haben. Das Recht auf Fami­li­en­nach­zug wur­de ein­ge­schränkt, unfai­re Asyl­schnell­ver­fah­ren ein­ge­führt, Flücht­lin­ge wer­den mit Wohn­sitz­auf­la­gen und ande­ren Schi­ka­nen an der Inte­gra­ti­on gehin­dert, auch kran­ke Men­schen sol­len künf­tig abge­scho­ben wer­den kön­nen. Die Beschnei­dung der Flücht­lings­rech­te zielt auf Abschre­ckung und Ausgrenzung.

Mit der Film- und Dis­kus­si­ons­rei­he wol­len wir über die Ursa­chen und Fol­gen von Flucht infor­mie­ren, mit­ein­an­der spre­chen und nach Hand­lungs­op­tio­nen suchen.

Eine Ver­an­stal­tungs­rei­he von:

Kulturetage gGmbH
Medi­en­bü­ro Olden­burg e.V.
DGB Regi­on Oldenburg/Ostfriesland
kreativ:LABOR
CJD Oldenburg
vasu­de­va e.V.

Flucht & die Fes­tung Euro­pa | Eine Film- und Diskussionsreihe

Die Ver­an­stal­tun­gen:

Do 19.05.2016 | 20.00 Uhr | Film: Bama­ko (OmU)

Fr 20.05.2016 | 20.00 Uhr | Vor­trag & Dis­kus­si­on: Flucht­ur­sa­chen bekämp­fen — aber richtig

Sa 21.05.2016 | 20.00 Uhr | Film: Soni­ta (OmU) → bun­des­wei­te Preview

So 22.05.2016 | 17.00 Uhr | Vor­trag & Dis­kus­si­on: Fluchtwege
So 22.05.2016 | 19.00 Uhr | An der Sei­te der Braut (OmU)

Workshop "Schönes Arbeitsleben" 30.01.2016

 

WIE WOLLEN WIR ZUKÜNFTIG ARBEITEN? UND WAS BRAUCHEN WIR WIRKLICH?

In einem gemein­sa­men Work­shop mit unse­ren Nut­ze­rIn­nen haben wir uns die­sen Fra­gen gestellt. Wir haben gemalt, gebas­telt und gebaut. Schließ­lich haben wir fle­xi­ble, mobi­le und prak­ti­sche Möbel für das kreativ:LABOR gebaut. Dan­ke an Katha­ri­na Sem­ling und Micha­el Olsen für Eure Unterstützung!doc03799620160303112941_001

doc03799820160303113032_001

doc03799720160303113005_001

doc03799920160303113053_001

doc03799520160303112859_001

img_4091

img_4081

img_4076

img_4073

img_4051

img_4039