Die Seelenleute suchen Mitstreiter*innen für ihre Selbsthilfegruppe
Zweimal im Monat treffen sich Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher psychiatrischer Erfahrung zum gemeinsamen Austausch im kreativ:LABOR – die Seelenleute.
Diese suchen Mitstreiter*innen für ihre Selbsthilfegruppe. Andrea Otte ist Sprecherin der Seelenleute und Mitglied im Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Niedersachsen e. V.
Sie erzählt uns: „Wir reden über Themen wie unsere persönliche Situation, über unseren Umgang mit der Psychiatrie, Alltagsprobleme, über die Einnahme von Psychopharmaka und vieles mehr. Doch auch die Freizeitaktivitäten dürfen bei uns nicht zu kurz kommen.“
Dazu zählen gemeinsame Grillnachmittage, Café-Besuche und im Winter Weihnachtsmarkt-Schlendereien. Auch einen gemeinsamen Ausflug nach Hamburg haben die Seelenleute erlebt.
„Es geht uns darum, uns mit uns auseinanderzusetzen, zu unterstützen und unsere Kraft zu stärken“, so Andrea Otte.
Wenn dein Interesse geweckt ist, dann besuche die Seelenleute gerne: Jeden 1. und 3. Donnerstag treffen sie sich in der Zeit von 18:15 bis ca. 20:00 Uhr bei uns im kreativ:LABOR (Bahnhofsstraße 11, hinter der Kulturetage Oldenburg). Oder komme zum Sprecher*innenkreistreffen am Samstag, 10.05.2025 ab 11:30 bis 16:30 Uhr (Details siehe unten).
Kontakt: Andrea Otte, Tel.: 0163 7995331
_____________________________________________
Sprecher*innenkreistreffen des LPEN e. V.
Passend dazu möchten wir auf das diesjährige Sprecher*innenkreistreffen des LPEN e. V. hinweisen:
Am Samstag, 10.05.2025 ab 11:30 Uhr (Start um 12:00 Uhr) bis 16:30 Uhr findet das Treffen der Mitglieder und Gäste statt.
Das Thema lautet: „Psychopharmaka reduzieren? – Ein Erfahrungsaustausch“
Folgende Fragestellungen stehen dabei im Fokus:
- Inwieweit ist es ein sinnvolles Ziel für mich, Psychopharmaka zu reduzieren oder auszuschleichen?
- Welche Erfahrungen haben wir mit Ärzt*innen und Kliniken gemacht?
- Welche Rolle spielen Angehörige / soziales Umfeld dabei?
- Was kann (m)eine Selbsthilfegruppe dazu beitragen?
- Wenn ich keine Hilfe habe, kann ich auch allein reduzieren? Worauf muss ich achten?
Es handelt sich um den Austausch darüber, was einem gut tut und hilft, was eher hinderlich ist und wo Unterstützung gefunden werden kann.
Fahrtkosten werden Mitgliedern auf Antrag erstattet.
Anmeldung per E‑Mail an Maria: maria.matzel@lpen-online.de