Die Seelenleute suchen Mitstreiter*innen für ihre Selbsthilfegruppe & Sprecher*innenkreistreffen des LPEN e. V.

Die Seelenleute suchen Mitstreiter*innen für ihre Selbsthilfegruppe

Zwei­mal im Monat tref­fen sich Men­schen ver­schie­de­nen Alters und unter­schied­li­cher psych­ia­tri­scher Erfah­rung zum gemein­sa­men Aus­tausch im kreativ:LABOR – die Seelenleute.

Die­se suchen Mitstreiter*innen für ihre Selbst­hil­fe­grup­pe. Andrea Otte ist Spre­che­rin der See­len­leu­te und Mit­glied im Landes­ver­band Psych­ia­trie-Erfah­re­ner Nieder­sach­sen e. V.

Sie erzählt uns: „Wir reden über The­men wie unse­re per­sön­li­che Situa­ti­on, über unse­ren Umgang mit der Psych­ia­trie, All­tags­pro­ble­me, über die Ein­nah­me von Psy­cho­phar­ma­ka und vie­les mehr. Doch auch die Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten dür­fen bei uns nicht zu kurz kommen.“

Dazu zäh­len gemein­sa­me Grill­nach­mit­ta­ge, Café-Besu­che und im Win­ter Weih­nachts­markt-Schlen­de­rei­en. Auch einen gemein­sa­men Aus­flug nach Ham­burg haben die See­len­leu­te erlebt.

Es geht uns dar­um, uns mit uns aus­ein­an­der­zu­set­zen, zu unter­stüt­zen und unse­re Kraft zu stär­ken“, so Andrea Otte.

Wenn dein Inter­es­se geweckt ist, dann besu­che die See­len­leu­te ger­ne: Jeden 1. und 3. Don­ners­tag tref­fen sie sich in der Zeit von 18:15 bis ca. 20:00 Uhr bei uns im kreativ:LABOR (Bahn­hofs­stra­ße 11, hin­ter der Kulturetage Olden­burg). Oder kom­me zum Sprecher*innenkreistreffen am Sams­tag, 10.05.2025 ab 11:30 bis 16:30 Uhr (Details sie­he unten).

Kon­takt: Andrea Otte, Tel.: 0163 7995331

_____________________________________________

Sprecher*innenkreistreffen des LPEN e. V.

Pas­send dazu möch­ten wir auf das dies­jäh­ri­ge Sprecher*innenkreistreffen des LPEN e. V. hinweisen:

Am Sams­tag, 10.05.2025 ab 11:30 Uhr (Start um 12:00 Uhr) bis 16:30 Uhr fin­det das Tref­fen der Mit­glie­der und Gäs­te statt.

Das The­ma lau­tet: „Psy­cho­phar­ma­ka redu­zie­ren? – Ein Erfahrungsaustausch“

Fol­gen­de Fra­ge­stel­lun­gen ste­hen dabei im Fokus:

  • Inwie­weit ist es ein sinn­vol­les Ziel für mich, Psy­cho­phar­ma­ka zu redu­zie­ren oder auszuschleichen?
  • Wel­che Erfah­run­gen haben wir mit Ärzt*innen und Kli­ni­ken gemacht?
  • Wel­che Rol­le spie­len Ange­hö­ri­ge / sozia­les Umfeld dabei?
  • Was kann (m)eine Selbst­hil­fe­grup­pe dazu beitragen?
  • Wenn ich kei­ne Hil­fe habe, kann ich auch allein redu­zie­ren? Wor­auf muss ich achten?

Es han­delt sich um den Aus­tausch dar­über, was einem gut tut und hilft, was eher hin­der­lich ist und wo Unter­stüt­zung gefun­den wer­den kann.

Fahrt­kos­ten wer­den Mit­glie­dern auf Antrag erstattet.

Anmel­dung per E‑Mail an Maria: maria.matzel@lpen-online.de