N!CE

access all areas


„N!CE — access all areas“, so hieß unser Sommerprogramm auf dem Kulturplatz für 2022. Im Rahmen der feministischen Plattform fem:POWER gestalteten wir gemeinsam mit Künstler*innen, Übungsleiter*innen und Initiativen fünf Themenblöcke mit vielfältigen Workshops, Konzerten und Mitmachaktionen.

N!CE steht für Impulse zum Aufbau nachhaltig gerechter Strukturen und setzt sich für Empowerment, Gleichberechtigung und Berücksichtigung sowie Freiheit für alle ein. Wie können wir unsere Kulturszene zu einem sicheren Ort und Safespace für alle machen? Welche Strukturen und Hierarchien gibt es? Und welche Zugänge brauchen wir?

Unsere Areas:

N!CE // Nachhaltigkeit und Transformation // 22., 23., 24. & 30. Juli 2022

Workshop-Teilnehmer*innen tauchten mit Johanna und Käthe von „Ab in die Transformation“ ins Utopia, suchten nach einer eigenen Definition von Nachhaltigkeit und unterhielten sich über Zukunftsträume. Bei der Schnippeldisko wurden gerettete Lebensmittel verkocht, sich über Perspektiven gegen Essensverschwendung ausgetauscht und auf der Silent Climate Parade die sozial- und klimafreundliche Mobilitätswende gefeiert. Der Bereich Nachhaltigkeit und Transformation im N!CE Programm war ein bunter Mix aus spannenden Workshops, gelungener Party und regem Austausch.

Mehr erfahren

N!CE // Literatur // 08., 10. & 17. Juli 2022

Schreiben, reden, lesen und hören: Beim N!CE-Programmpunkt Literatur wurden die Stifte in die Hand genommen und sich ins Glück geschrieben. Es gab eine spannende Diskussion über das Gesellschaftsbild in der Literaturszene und wir erlebten geballte Frauenpower mit einer Lesung von Vivien Catharina Altenau und Musik vom Duo Mars & Marbles.

Mehr erfahren

N!CE // Poetry Slam // 23. Juni, 01., 02. & 03. Juli 2022

Im Bereich Poetry Slam wurde mit der Sprache gespielt. Mit Bühnenpoetin Annika Blanke startete als Auftakt eine fantastische Empowerment Show. Zudem leitete sie den dreitägigen Workshop, wo Interessierte lernten Gedanken in künstlerische Worte zu fassen. Absolutes Highlight war der erste Oldenburger Female Slam unter dem Motto „Wir müssen reden!“. Dieser Abend war bewegend und mitreißend, mal lustig, mal ernst und auf jeden Fall unterhaltsam!

Mehr erfahren

N!CE // Graffiti // 25. & 26. Juni 2022

Mehr als nur Kritzeleien! In der Area Graffiti ging es um Rebellion, Ausdruck und Nervenkitzel. Das Sisterhoodkollektiv brachte Teilnehmer*innen mit bunten Workshops diese besondere Art der Kunst näher. Es wurde über Feminismus und Politik diskutiert und darüber, wie sich die Graffitikultur gewandelt hat. Kurz gesagt: Es waren zwei Tage, an denen vor Ideen gesprüht wurde.

Mehr erfahren

N!CE // DJ und Clubkultur // 17. & 18. Juni 2022

Hier gab es was auf die Ohren: Nämlich regen Austausch und fette Beats! Mit einer Diskussionsrunde zu Machtstrukturen und Safer Spaces in der Clubszene und der FLINTA* DJ Night startete im Juni das N!CE-Festival. Zudem konnte bei DJ-Workshops mit Frie und Valerie a.k.a. vareli (Kosmos & Krawalle Kollektiv HH) selbst aufgelegt und Techniktricks ausprobiert werden. Dabei wurde verabredet, sich auch weiterhin einmal monatlich in der Metro zum Auflegen zu treffen.

Mehr erfahren

Danke an Johanna Gnoss, Philipp Tresbach und Sandra Skowronek für die Bereitstellung der Fotos.


Das Projekt „N!CE“ wurde unterstützt von

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen