nachdenk:PLATZ
Projektionen, die zum (nach)denken anregen
Jugend will gesehen und gehört werden!
Was treibt junge Menschen in Oldenburg um? Welche Themen sind wichtig? Wofür machen sich Jugendliche stark? Und was sind für junge Erwachsene in unserer Gesellschaft die größten Herausforderungen?
#Nachhaltigkeit
#soziale Gerechtigkeit
#Teilhabe
#Klimawandel
#Gendervielfalt
Jede neue Generation vertritt eigene Werte, Wahrnehmungen und Lebensstile. Greta Thunberg und „Fridays for Future” sind aktuelle Stimmen einer Jugendbewegung, die starkes Interesse und politisches Engagement in Sachen Natur und Umweltschutz sowie Fragen des Zusammenlebens zeigen. Im kreativ:LABOR möchten wir jungen Menschen eine Plattform geben und diejenigen zu Wort kommen lassen, die unsere Zukunft gestalten. Was möchte sie der Gesellschaft sowie den politischen Machthaber*innen mitteilen?
Jenseits digitaler Netzwerkkultur inszeniert der nachdenk:PLATZ alle wichtigen Zukunftsthemen und somit das „Herzblut” einer jungen Generation auf kreative Art und Weise. Mittels einer Videoinstallation werden Sorgen und Bedürfnisse sowie politische Forderungen, aber auch weltverbessernde Ideen von jungen Menschen auf die Fassade der Kulturetage projiziert und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Premiere feiert das Projekt beim Platzda! Winterzauber am 21. Dezember 2019.
Der nachdenk:PLATZ ist als Projektionsfläche für Visionen und zukunftsgewandte Themen einer heranwachsenden Generation gedacht. Gemeinsam mit Bürger*innen und Neu-Oldenburger*innen möchten wir auch 2020 wieder generationsübergreifend diskutieren und uns austauschen, um interessante Diskursfelder aufzuspüren und weitere Schwerpunkte zu setzen.
Bilder © Marcus Windus
nachdenk:PLATZ 2024
Schon gesehen? Am 14.11.2024 eröffnete der diesjährige nachdenk:PLATZ! Jeden Abend, wenn es dunkel wird, beginnt diese Präsentation und verschönert den Platz hinter der Kulturetage. Auf diese Weise schaffen wir Platz, um zu zeigen, wer das kreativ:LABOR ist, wen wir unterstützen und was hier so passiert und geschehen ist.
Danke, liebe Sophia, dass du dich diesem Projekt angenommen und ihm Flügel verliehen hast!
Bilder © Liesa-Marie Wehr