Unsere Jubiläumszeitung
Zehn Jahre kreativ:LABOR
Zehn Jahre voller Ideen, Projekte und Begegnungen - das feiern wir!
Wir haben gesammelt, sortiert, gelacht, gestaunt und unsere schönsten Geschichten in einer Zeitung verpackt. In unserer Jubiläumszeitung blicken wir zurück und werfen einen Blick nach vorn: Diese Zeitung ist eine bunte Sammlung aus Erinnerungen und Visionen von Menschen, Wegbegleiter*innen, die das kreativ:LABOR geprägt haben - und es weiterhin tun.



Willkommen zur Jubiläumszeitung des kreativ:LABORs!
Zehn Jahre – ein Anlass, um innezuhalten, zurückzuschauen und vor allem, um die Menschen zu feiern, die diesen Ort mit Leben, Ideen und Engagement füllen. Alles begann, wie so oft, mit einer Leerstelle und einer Vision: Die Erfahrungen aus dem „quARTier“-Projekt im Bahnhofsviertel (2009–2013) machten schmerzlich bewusst, wie dringend bezahlbare, nicht-kommerzielle Räume für kreative und bürgerschaftliche Initiativen gebraucht werden. Gerade dort, wo durch bauliche Sanierungen und den damit einhergehenden Verdrängungswettbewerb Freiräume immer knapper wurden. Aus diesem Mangel heraus wuchs die Idee zum kreativ:LABOR heran. Mit Unterstützung des Kulturamts der Stadtverwaltung Oldenburg, des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union (EU) wurden die ehemaligen Senderäume des Lokalsenders Oeins im Gebäudekomplex der Kulturetage zu Möglichkeitsräume umgestaltet – und ab 2015 mit neuem Leben gefüllt.
Doch was macht einen Raum eigentlich zu einem Möglichkeitsraum? Es begann mit dem Vertrauen in die Initiatorinnen, dem Mut zur ersten Finanzierung – und vor allem mit den Möglichmacherinnen, die bereit waren, aus 500 Quadratmetern eine Werkstatt für gesellschaftliche Imagination zu machen. Was darauf folgte, ist bis heute spürbar: Wer durch Haus und Hof der Kulturetage geht, merkt schnell, dass hier kein abgeschotteter Ort, sondern ein pulsierendes Netzwerk existiert. Hier entstehen Synergien, hier werden aus Ideen greifbare Projekte, getragen vom Geist eines lebendigen Miteinanders. Dieser Spirit legt das Fundament für alles, was im kreativ:LABOR entsteht.
In dieser Jubiläumszeitung haben wir Stimmen von Weggefährt*innen gesammelt, die das facettenreiche Bild (des kreativ:LABORs) zeichnen. Unser Ziel: Ein kaleidoskopisches Sammelwerk persönlicher, kluger und berührender Geschichten – erzählt von Menschen, die diesen Ort erlebt, belebt, geprägt und inspiriert haben.
In den Erzählungen entfaltet sich das kreativ:LABOR als unverzichtbarer Ort für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Demokratie – ein Platz, an dem aus vorhandenem Potenzial etwas Neues, Sinnstiftendes entsteht. Die gesammelten Beiträge spiegeln die gel(i)ebten Werte wider, die das kreativ:LABOR prägen: Nachhaltigkeit, Feminismus, Transkulturalität und eine Arbeitskultur mit Haltung. Sie zeigen, dass diese Werte nicht bloß theoretische Leitsätze sind, sondern lebendig und bunt gestaltet werden – von Initiativen, Kulturmacher*innen und „Laborant*innen” gleichermaßen.
Diese Haltung zeigt sich in kreativer DIY-Mentalität, einer offenen Fehler„feier”kultur und einer gehörigen Portion fem:POWER. Das kreativ:LABOR wird zum Resonanzraum für gesellschaftliche Fragen, zum Zukunftslabor und immer wieder auch zum Zuhause auf Zeit. Die Erfahrungen und das Denken, die hier entstehen, wirken über unsere Räume hinaus.
Unvergessliche Momente – Tränen der Rührung, herzhaftes Lachen, inspirierende Zufallsbegegnungen auf den Fluren und unzählige Projekte – all das macht das kreativ:LABOR aus. Wir sind dankbar, dass die Stadt Oldenburg die Bedeutung dieses Ortes anerkennt und die Förderung bis 2028 verlängert hat. In Zeiten zunehmender Polarisierung sind solche Möglichkeitsräume wichtiger denn je.
Allen Autor*innen, Wegbegleiter*innen, Fördernden und Freund*innen gilt unser tiefster Dank. Zehn Jahre Vielfalt in wenigen Seiten zu fassen, ist kaum zu schaffen – und so ist diese Zeitung vor allem eines: ein großes Dankeschön und ein Versprechen. Wir machen weiter: gemeinsam, solidarisch, kreativ.
Viel Freude beim Lesen, Schmunzeln, Wiedererkennen und Staunen!
Euer Redaktionsteam
Rike, Liesa & Susan
Redaktion & Gestaltung
Redaktion: Rike Schroer, Liesa-Marie Wehr und Susan Mertineit
Gestaltung: Miriam Duwe
Interviews in voller Länge
Alles, was in der Zeitung keinen Platz mehr hatte – hier zum Nachlesen
Im Gespräch mit Michael Telkmann
„Veränderung beginnt im Dialog” – Denkanstöße für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Wie viel Selbstbestimmung ist in einer komplexen Welt möglich? Michael Telkmann spricht über gesellschaftliche Grenzen, innere Haltung und warum echte Begegnungen heute wichtiger sind denn je.
Das vollständige, inspirierende Interview mit Michael Telkmann findet ihr hier.
Zum InterviewIm Gespräch mit Frie, Amei und Hasi
Soziokulturelles Engagement als Gemeinschaftswerk – Aus der Backform in die Stadt
Wie entsteht aus einer spontanen Idee ein prägendes Kulturprojekt? Frie, Amei und Hasi sprechen über DIY-Mentalität, Netzwerke, Ehrenamt und darüber, wie man Oldenburgs Kulturszene über Generationen lebendig hält.
Das ganze Interview mit Frie, Amei und Hasi findet ihr hier.
Zum Interview