Coworking Space in Oldenburg

Auf­grund der ver­mehr­ten Nach­fra­ge von „star­ten­den Star­tups”, Gründer*innen und Stu­die­ren­den nach tem­po­rä­ren Arbeits­plät­zen wird das co:LABOR seit Sep­tem­ber 2017 als Cowor­king Space ein­ge­setzt. Ziel ist es, begüns­tig­ten Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­nen sowie enga­gier­ten Ein­zel­per­so­nen und Grup­pen nied­rig­schwel­li­ge Arbeits­plät­ze anzubieten.

Das co:LABOR steht unse­ren Coworker*innen von Mon­tag bis Don­ners­tag bis 18 Uhr zur Verfügung.
Die Nut­zung am Wochen­en­de ist in Aus­nah­me­fäl­len nach Abspra­che möglich.

Sen­de uns eine E‑Mail an info@kreativ-labor.org oder fül­le das all­ge­mei­ne Anfra­ge­for­mu­lar aus. Natür­lich kannst Du auch anru­fen oder per­sön­lich vor­bei­kom­men. Bevor es los­ge­hen kann, lies bit­te unse­re Spiel­re­geln. Wir freu­en uns auf dich!

Arbeiten im co:LABOR

Der Cowor­king Space im kreativ:LABOR ist unmit­tel­bar am Haupt­bahn­hof gele­gen und bie­tet fle­xi­ble Arbeits­plät­ze auf Zeit für ver­schie­de­ne Bedürf­nis­se mit ange­pass­ten Lösun­gen. Umge­ben von char­man­ter Indus­trie­kul­tur und einem bun­ten, kul­tu­rel­len Leben auf dem Gelän­de der Kulturetage fin­det ihr Platz für beque­mes Arbei­ten in krea­ti­ver Atmosphäre.

Das gemein­schaft­lich genutz­te co:LABOR ver­fügt über Ein­zel- und Grup­pen­ar­beits­plät­ze, wel­che tage­wei­se oder auf Monats­ba­sis gebucht wer­den kön­nen. Dort habt ihr die Mög­lich­keit, sowohl unab­hän­gig als auch in inter­dis­zi­pli­nä­rer Gemein­schaft zu arbei­ten sowie Hil­fe von ande­ren Nutzer*innen bei der Ver­wirk­li­chung euer Pro­jek­te zu erhal­ten oder eige­nes Wis­sen zu teilen.

Nicht nur Freiberufler*innen, son­dern auch klei­ne Star­tups und Gründer*innen, Stu­die­ren­de und digi­ta­le Noma­den sowie jun­ge Müt­ter und Väter mit beson­de­rem Bedarf an Ruhe­zo­nen fin­den in unse­rem Cowor­king Space eine ent­spann­te Arbeits­at­mo­sphä­re mit opti­ma­ler Infra­struk­tur und dem Kom­fort von Zuhau­se. Neben Kaf­fee­ma­schi­ne und Tee­sta­ti­on sowie einem Sofa und dem obli­ga­to­ri­schen WLAN sind Dru­cker, Bea­mer, Flip­charts und White­boards vor­han­den. Zusätz­lich kön­nen ein klei­ner Bespre­chungs­raum genutzt oder ein grö­ße­rer Semi­nar­raum gebucht sowie eine Post­adres­se ange­legt wer­den. Seit März 2019 steht euch außer­dem ein Gemein­schafts­fahr­rad zur Verfügung.

Inter­es­se? Schreibt uns an oder kommt wäh­rend der Büro-Öff­nungs­zei­ten vor­bei und nutzt den kos­ten­lo­sen Schnup­per­tag, um euch mit dem co:LABOR ver­traut zu machen.

Lade hier den Trei­ber für den Dru­cker herunter.

Jamina erzählt...

Jami­na ist You­tube­rin in Sachen Beau­ty in Life­style, außer­dem ehe­ma­li­ge Cowor­ke­ring im kreativ:LABOR. In ihren Vide­os und Bei­trä­gen auf Insta­gram setz­te sie sich mit den neus­ten Trends aus­ein­an­der und teilt ihre Ideen, Ent­de­ckun­gen und Leidenschaften.

Lan­ge hat sie an Blogs und Vide­os auf You­Tube pas­siv mit­ge­ar­bei­tet, um sich dar­über Wis­sen für ihren eige­nen Kanal anzu­eig­nen und Inspi­ra­ti­on ein­zu­ho­len. Heu­te fol­gen ihr 100.000 ande­re “ver­rück­ten Beau­ty-Mädels”. In einem ihrer Vide­os stellt sie das kreativ:LABOR vor, ab Min. 4:30. Schaut selbst!

Coworking - einer neuer Trend?

Arbei­ten im abwechs­lungs­rei­chen Umfeld – Inspi­ra­ti­on und Aus­tausch für Star­tups, Selb­stän­di­ge, Fir­men und Pro­jekt­grup­pen. Vie­le Aspek­te eines neu­en Arbeits­stils ver­ei­ni­gen sich unter dem Begriff Cowor­king. In Olden­burg sind meh­re­re Cowor­king Spaces ent­stan­den oder sind kurz vorm Start.

Neben dem Glas­werk und Core waren wir am 15. April 2020 zu Gast beim cre8_dialog im Lokal­sen­der Olden­burg Eins.