Kein Vergeben, kein Vergessen! // Solikonzert für Hanau auf dem Kulturplatz // 9. Juli ab 17 Uhr

Kein Vergeben, kein Vergessen! // Solikonzert für Hanau auf dem Kulturplatz // 9. Juli ab 17 Uhr

Veröffentlicht am: 01. Juli 2021

Veröffentlicht in: Kreativ

Autor: Rike Schroer


Ein Tag voller Kultur, Solidarität und Empowerment - gegen Rassismus und Diskriminierung. Wir, das kreativ Labor, das Cine k und United Against Racism, laden Euch ein, Konzerte, Redebeiträge, Videos, Kino und andere Kunst mit uns zu genießen und dabei so viele Spenden wie möglich für die Bildungsinitiative Ferhart Unvar in Hanau zu sammeln.

Alle zusammen für Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen in Hanau und überall!

17 Uhr: Einlass und Begrüßung! 

Warum sind wir hier?

Wir freuen uns, wenn ihr zu unserem Solikonzert am 9. Juli kommt! Es gibt allerdings eine begrenzte Personenanzahl. Eine Anmeldung ist im Vorhinein nicht erforderlich – wer da ist, ist da und registriert sich vor Ort.

Damit ihr nicht ewig warten müsst, informieren wir Euch während der Veranstaltung auf der Instagramseite United Against Racism Oldenburg darüber, wie viele Menschen gerade auf dem KULTURPLATZ sind. Also versucht gern auch später noch dazuzukommen, wenn der Platz beim ersten Versuch schon zu voll war.

Vor Ort bekommt ihr am Einlass gegen Spende ein Knicklicht, damit wir wissen, wie viele Menschen auf dem Kulturplatz sind. Dort könnt ihr Euch auch mit Euren Kontaktdaten registrieren.

Wir organisieren gemeinsam, also United Against Racism, das kreativ:LABOR und das cine k, das Solikonzert, um Spenden für die Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau zu sammeln. Diese könnt Ihr gern schon am Einlass, aber auch in unseren Spendenboxen auf dem Gelände loswerden.

17:45 Uhr: Musik mit den Künstler*innen und Band

Clara Samed Kolibrina Sasha Das Bildungsbürgertum Georges Onguene

Direkt im Anschluss um 22 Uhr:  Film Futur 3 (Deutschland 2020, 92 Minuten)

Parallel gibt es Infostände von politischen Gruppen und Aktivist*innen aus Oldenburg und der Region, gutes Essen und Getränke, eine Kunstausstellung und eine Videoinstallation. Eintritt gegen Spende

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen