fem:POWER Kino Dokumentarfilmprogramm // Voor de Stilte & Träume habe ich viele // 27. November um 1

fem:POWER Kino Dokumentarfilmprogramm // Voor de Stilte & Träume habe ich viele // 27. November um 1

Veröffentlicht am: 04. November 2019

Veröffentlicht in: Kreativ

Autor: Rike Schroer


Voor de Stilte // Vor der Stille Dokumentarfilm von Richard Dols (OmU)

Hospize und ambulante Hospizdienste sowie Einrichtungen der Palliativversorgung sind ein wichtiger Teil unseres Gemeinwesens. In der letzten Lebensphase ist es wichtig, dass Wünsche und Werte von Sterbenden respektiert werden und dass sie selbstbestimmt und in Würde Abschied nehmen können. 

Was bewegt Menschen, wenn sie die letzte Phase ihres Lebens erreichen? Wie gehen sie mit Abschied um? Wie blicken sie auf ihre Vergangenheit zurück und wie nach vorne?

Die Filmemacherinnen blicken auf die allgemeingültigen und individuellen Fragen, Frustrationen, Freuden und Erfahrungen schwerstkranker Menschen in niederländischen Hospizen. “Voor de Stilte” zeigt den Zuschauerinnen, was es für sterbende Menschen bedeuten kann, wenn sie Aufmerksamkeit und Offenheit für ihre Geschichten und Bedürfnisse erfahren.

“Before the silence” shows life of dying people in a hospice. Seven people share their personal story, hopes, believes and religious thoughts. Every person deals with their fears and vision on the approaching death. Through their eyes we learn to think in a different way about hospices and experience how to make the last moments count. During these last months, it appears that life has more to offer to them, than they expected.

Niederlande // 2015 // 87 Min., OmU

Eintritt 6,50 € // 8 € inkl. Träume habe ich viele

Träume habe ich viele Dokumentarfilm von Miriam Pucitta & Michael Chauvistré

In transkulturellen Gesellschaften gilt die kultursensible Pflege als subjektorientierter Ansatz, welcher individuelle Lebensrealitäten und Bedingungen sowohl von Pflegenden als auch Pflegebedürftigen berücksichtigt, um die Pflegebeziehung zu verbessern.

Wir begleiten den Protagonisten Julio, der nach dem frühen Tod seiner Eltern von Kamerum nach Deutschland aufbrach, um schließlich eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Aachen zu absolvieren.

Der Dokumentarfilm beleuchtet den oft intimen Umgang mit Kranken und Sterbenden aus einem besonderen Blickwinkel, welcher nicht zuletzt ein tradiertes Selbst- und Fremdbild zu dekonstruieren versucht.

Deutschland // 2019 // 51 Min.

Eintritt 6,50 €

Beitragsbild: Voor de Stilte

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen