Veranstaltungsreihe     Flucht und die Festung Europa

Veranstaltungsreihe Flucht und die Festung Europa

Veröffentlicht am: 20. Mai 2016

Veröffentlicht in: Kreativ

Autor: Rike Schroer


FLUCHT UND DIE FESTUNG EUROPA

Im Sommer 2015 öffneten sich - nach Jahren der Abschottung und tausenden Toten an Europas Außengrenzen - für einen kurzen Moment die Grenzen. Viele Menschen in Deutschland zeigten sich solidarisch und leisteten spontan Unterstützung. Die Bundesregierung rühmte sich mit diesen Bildern, die sogenannte „Deutsche Willkommenskultur“ wurde bereitwillig und gerne von den Medien verbreitet.

Doch es blieb bei einem kurzen Sommer. Während in den Talkshows über Merkels „Wir schaffen das“ debattiert wurde, bildete sich eine große Koalition aus CDU, CSU, SPD und Grünen, die in kürzester Zeit mit den sogenannten Asylpakten I und II, die onehin schon dürftigen Rechte von geflüchteten Menschen drastisch weiter reduzierte. Was im Eiltempo auf den Weg gebracht wurde, wird dramatische Folgen haben. Das Recht auf Familiennachzug wurde eingeschränkt, unfaire Asylschnellverfahren eingeführt, Flüchtlinge werden mit Wohnsitzauflagen und anderen Schikanen an der Integration gehindert, auch kranke Menschen sollen künftig abgeschoben werden können. Die Beschneidung der Flüchtlingsrechte zielt auf Abschreckung und Ausgrenzung.

Mit der Film- und Diskussionsreihe wollen wir über die Ursachen und Folgen von Flucht informieren, miteinander sprechen und nach Handlungsoptionen suchen.

Eine Veranstaltungsreihe von:

Kulturetage gGmbH Medienbüro Oldenburg e.V. DGB Region Oldenburg/Ostfriesland kreativ:LABOR CJD Oldenburg vasudeva e.V.

Flucht & die Festung Europa | Eine Film- und Diskussionsreihe

Die Veranstaltungen:

Do 19.05.2016 | 20.00 Uhr | Film: Bamako (OmU)

Fr 20.05.2016 | 20.00 Uhr | Vortrag & Diskussion: Fluchtursachen bekämpfen - aber richtig

Sa 21.05.2016 | 20.00 Uhr | Film: Sonita (OmU) → bundesweite Preview

So 22.05.2016 | 17.00 Uhr | Vortrag & Diskussion: Fluchtwege So 22.05.2016 | 19.00 Uhr | An der Seite der Braut (OmU)

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen