co:WORKING Oldenburg Schnupperwoche // 11.- 15.09.17

» Dein Schreibtisch steht und der Internetanschluss und die Kaffeemaschine warten auf Dich «

Vom 11.09.–15.09. könnt ihr eine Woche lang kos­ten­frei die neu­en Arbeits­plät­ze aus­pro­bie­ren und euch mit dem co:LABOR ver­traut machen. Von 10.00–18.00 Uhr ste­hen euch Arbeits­plät­ze, ergänzt durch ein schmack­haf­tes, inter­es­san­tes Rah­men­pro­gramm (ab 19:00) zur Verfügung.
Eine Anmel­dung erleich­tert uns das Leben. Bit­te reser­viert euch einen Platz unter info@kreativ-labor.org oder tele­fo­nisch unter 0441 30 44 56 32.

 

co:WORKING OLDENBURG im kreativ:LABOR

Immer mehr Men­schen suchen kei­nen fes­ten Büro­raum, son­dern fra­gen bei uns nach fle­xi­blen Arbeits­plät­zen. Dar­um bie­ten wir ab sofort im co:LABOR (60qm) eine Kon­zen­tra­ti­ons­zo­ne mit acht Cowor­king-Arbeits­plät­zen. Für Tele­fo­na­te, klei­ne Arbeits­grup­pen und Bespre­chun­gen ist die verfüg:BAR (35qm) gleich dane­ben nutz­bar. Und um rich­tig gut arbei­ten zu kön­nen gibt es neben Kaf­fee und Tee natür­lich frei­es W‑LAN, WLAN Dru­cker und Büro­ar­ti­kels­ha­ring. Auf Anfra­ge könnt ihr euch in ver­schließ­ba­ren Roll­schrän­ken und Spin­den euer Hab & Gut sicher ver­stau­en, Flip­charts, Lein­wän­de und Bea­mer aus­lei­hen aber auch eine Post­adres­se nebst schi­cken Brief­kas­ten buchen.

Das kreativ:LABOR und das co:LABOR sind Räu­me, die uner­war­te­te Begeg­nun­gen und Zufäl­le (Seren­di­pi­ty) ermög­li­chen und för­dern. Es herr­schen die Cowor­king-Grund­wer­te: Nach­hal­tig­keit, Zusam­men­ar­beit, Gemein­schaft, Offen­heit und Zugänglichkeit.

Wir haben ein Preis­sys­tem ent­wi­ckelt, in dem sich alle wie­der­fin­den kön­nen. Wer (noch) nicht mit Geld bezah­len kann, dem bie­ten wir an, mit Sozi­al­ka­pi­tal Gutes zu vergelten.

Somit star­ten wir das Expe­ri­ment eine Ver­bin­dung zwi­schen tra­di­tio­nel­lem Geld­ka­pi­tal und Sozi­al­ka­pi­tal her­zu­stel­len. Denn wir sind alle reich — an Ideen, Fähig­kei­ten oder Din­gen die man nicht mehr braucht. Unse­re Preis­ta­fel fin­dest du unter www.kreativ-labor.org

 


PROGRAMM DER SCHNUPPERWOCHE

5 Tage lang (mor­gens, mit­tags, abends) aus­pro­bie­ren, rein­füh­len, anschau­en, ken­nen­ler­nen, Impuls­vor­trä­ge hören, s:BARes genie­ßen, fahr­rad­fah­ren, spie­len, Film schau­en, dis­ku­tie­ren, netzwerken….

# co:WORKING-Probearbeiten

Mon­tag bis Frei­tag von 10.00–18.00 Uhr, co:LABOR
Ver­ab­re­det einen Ter­min zum Pro­be­ar­bei­ten, erkun­det unse­re Räu­me, infor­miert euch über Ser­vice und Mög­lich­kei­ten! Pro­biert aus, wie es sich anfühlt, bei uns zu arbeiten.

__________________________________________________________________

 # s:KULTUR-teilen.kochen.genießen

Mon­tag bis Frei­tag von 12.30–14.00 Uhr, gast:STUBE
In der Schnup­per­wo­che laden wir euch jeden Mit­tag zwi­schen 12:30–14:00 Uhr zur s:KULTUR in unse­re gast:STUBE ein.
Das Prin­zip ist so ein­fach wie lecker: wer essen möch­te bringt etwas zu Essen‑z.B.  Obst oder Gemü­se-aus dem eige­nen Haus­halt mit und gibt es in der Küche ab. Wir zau­bern täg­lich aus euren und aus geret­te­ten Lebens­mit­teln unse­res food­s­haring-fair­tei­lers eine lecke­re Mahl­zeit für euch.

s:KULTUR in der Schnup­per­wo­che Mo-Fr jeweils 12:30 ‑14:00 Uhr.

Ger­ne mit Anmel­dung unter info@kreativ-labor.org oder unter 0441 30 44 56 32

__________________________________________________________________

  # NEW WORK-ODER WIE WOLLEN WIR MORGEN ARBEITEN? 

VORTRAG von Ingrid Kadisch — Insti­tut für Wer­te­kul­tur in der Wirtschaft 
MONTAG 11.09., 19:00 Uhr, gast:STUBE

Im kreativ:LABOR beschäf­ti­gen wir uns mit der Fra­ge, wie wir mor­gen arbei­ten wol­len. Denn unse­re Wer­te wan­deln sich und damit auch unse­re Arbeit. Cowor­king kann eine räum­li­che Lösung für fle­xi­bles Arbei­ten sein. War­um auch eine wert­schät­zen­de Unter­neh­mens­kul­tur immer wich­ti­ger wird und wie das Kon­zept „Feel the Good Manage­ment“ dazu bei­tra­gen kann, ver­rät uns Ingrid Kadisch vom „Insti­tut für Wer­te­kul­tur in der Wirt­schaft“ in einem inter­ak­ti­ven Impulsvortrag.

Ein­tritt frei

__________________________________________________________________

 # BIG DATA-BIG CHANCE?!

VORTRAG von Sebas­ti­an Zeberg, Threeoax 
DIENSTAG 12.09., 19:00 Uhr, gast:STUBE

Big Data ‑Gro­ße Daten­samm­lung?! Ver­birgt sich hin­ter dem Zau­ber­wort ein ver­hei­ßungs­vol­ler Trend oder eine unkon­trol­lier­ba­re Daten­men­ge noch nicht denk­ba­ren gesell­schaft­li­chen Aus­ma­ßes? Was sind Nut­zen und Gefah­ren unse­res trans­pa­ren­ten Lebens in Zei­ten der digi­ta­len Ver­wert­bar­keit von Daten? Auf jeden Fall begeg­nen uns vie­le Fra­ge­zei­chen und eine gewis­se Skep­sis. Wir fra­gen nach und möch­ten das Sys­tem Daten­samm­lung ver­ste­hen und gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen auf­spü­ren. Ein­ge­la­den haben wir dazu Sebas­ti­an Zeberg von den three­O­ax aus Olden­burg, der in sei­ner Arbeit als Web­ent­wick­ler sein Wis­sen tei­len möch­te. Nach einer all­ge­mei­nen Ein­füh­rung ins The­ma Big Data, zeigt er uns Werk­zeu­ge und Mög­lich­kei­ten in der Anwen­dung und möch­te mit uns am Ende des Abends die gesell­schaft­li­che Dimen­si­on diskutieren.

Ein­tritt frei

 

__________________________________________________________________

DIGITALER UNGEHORSAM- WAS HABEN WIR GOOGLE & CO ENTGEGENZUSETZEN?!

STAMMTISCH mit Internetaktivist*innen
MITTWOCH 13.09., 19:00  Uhr, kreativ:LABOR, gast:STUBE

Lasst uns gemein­sam mit Expert*innen bei Mate, Bier und Limo­na­de über Grund­rech­te, Daten­schutz und eine lebens­wer­te Welt im digi­ta­len Zeit­al­ter sprechen.
Wol­len wir wei­ter­hin den Kopf in den Sand ste­cken und nichts unter­neh­men, der­weil unse­re Demo­kra­tie „ver­da­tet und ver­kauft“ wird? Inter­net­ak­ti­vis­tin­nen und –akti­vis­ten wer­den uns auf Pro­ble­me auf­merk­sam machen und auf­zei­gen, was und wie wir im Netz die Daten­samm­ler der „Tota­len Inter­net­über­wa­chung“ ärgern kön­nen. Unter den Schlag­wör­tern „digi­ta­les Enga­ge­ment“ und „digi­ta­ler Unge­hor­sam“ wer­den wir recher­chie­ren wel­che intel­li­gen­ten und krea­ti­ven Mög­lich­kei­ten es gibt. Wie ist es mög­lich, in der digi­ta­len Sphä­re hand­lungs­ak­tiv und unge­hor­sam zu sein?

Ein­tritt frei

__________________________________________________________________

 DIGITALE NOMADEN-DEUTSCHLAND ZIEHT AUS

FILM & DISKUSSION mit Marion Fittje/ Katrin Windheuser, Medienbüro Oldenburg e.V.
DONNERSTAG 14.09., 19:00 Uhr, gast:STUBE

Digi­ta­le Noma­den sind orts­un­ab­hängig leben­de Frei­geis­ter, die ihre Arbeit an jedem Ort der Welt aus­üben kön­nen. Die ers­te deutsch­spra­chi­ge Doku zu die­sem The­ma nimmt den Zuschau­er mit auf eine fas­zi­nie­ren­de Ent­de­ckungs­rei­se durch eine neu­ar­ti­ge Lebens- und Arbeits­welt. In Gesprä­chen mit fünf eta­blier­ten digi­ta­len Noma­den ver­sucht Prot­ago­nist Thors­ten Kolsch für sich selbst her­aus­zu­fin­den, ob die­se Art zu leben auch für ihn sel­ber denk­bar ist. 

Regie: Tim Jonischkat

Deutsch­land 2015, 70 Min.

Ein­tritt frei


__________________________________________________________________

 KREATIVMESSE-CREATIVE MEETS CO:LABOR

SHUTTLE MIT DEM FAHRRADSCHIFF zwi­schen Bau­werk­hal­le und kreativ:LABOR
FREITAG 15.9., ab Bau­werk­hal­le 12:00 & 14:00, ab kreativ:LABOR 13:00,13:00 & 15:00

Am Frei­tag bie­ten wir einen fröh­li­chen Trans­fer mit dem legen­dä­ren Fahr­rad­schiff von der Bau­werk­hal­le am Pfer­de­markt zum kreativ:LABOR und zurück an. Besucher*innen der dor­ti­gen Mes­se CREATIVE radeln zur Besich­ti­gung der Räu­me für Träu­me im co:LABORs und kön­nen s:KULTUR beim Mit­tags­s­nack genie­ßen. Besucher*innen des Co:WORKING Olden­burg radeln zurück und infor­mie­ren sich über Krea­tiv­wirt­schaft in Olden­burg, bei Aussteller*innen aus den Berei­chen Design, Soft­ware, Coa­ching, Wer­bung, Text, Rund­funk, Illus­tra­ti­on, Foto­gra­fie, Film, Musik, Kunst, Archi­tek­tur und Thea­ter und einem anspruchs­vol­len Rahmenprogramm.

Abfahrt­zei­ten:
12:00 Uhr ab Bau­werk­hal­le, Pferdemarkt
13:00 Uhr ab kreativ:LABOR, Hof der Kulturetage
14:00 Uhr ab Bau­werk­hal­le, Pferdemarkt
15:00 Uhr ab kreativ:LABOR, Hof der Kulturetage
15:30 Uhr zurück Bau­werk­hal­le, Pferdemarkt

kos­ten­los

__________________________________________________________________

BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN-DAS GESELLSCHAFTS-SPIEL

Spie­le­abend — ange­lei­tet von der Initia­ti­ve bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men Oldenburg
FREITAG 15.09., 19.00 Uhr, gast:STUBE

Gesell­schafts­spiel bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men erle­ben und spie­lend die Gesell­schaft ver­än­dern! Das könnt ihr gemüt­lich am Frei­tag im kreativ:LABOR erleben.
In vie­len Dis­kus­sio­nen zum The­ma “bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men” wur­de fest­ge­stellt, dass immer wie­der die glei­chen Fra­gen gestellt wer­den: „Haben wir kei­ne grö­ße­ren Pro­ble­me? Wer wird dann noch arbei­ten wol­len? Und: Wo soll das gan­ze Geld her­kom­men?“ Am bes­ten las­sen sich die­se Fra­gen beant­wor­ten, indem wir uns selbst in die Lage ver­set­zen, in einer Gesell­schaft zu agie­ren, in der das bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men bereits umge­setzt ist. Um dies zu ermög­li­chen, wur­de ein Gesell­schafts­spiel ent­wi­ckelt. Wir wer­den gemein­sam Spaß haben und gleich­zei­tig etwas über zeit­ge­mä­ße Gemein­schafts- und Sozi­al­kon­zep­te ler­nen. Zum Gewin­nen gehört eine Mischung aus sozia­lem Enga­ge­ment, künst­le­ri­schem, kul­tu­rel­lem und wirt­schaft­li­chem Erfolg und Selbst­ver­wirk­li­chung. Ohne Kon­kur­renz und part­ner­schaft­lich die Gesell­schaft ein Stück bes­ser und fai­rer machen und dadurch gewin­nen — ein Traum?!

Ein­tritt frei

 


Wir freu­en uns auf euch!
Alex­an­dra und Susan